Advocate General Spielmann opines that personal data can be pseudonymous in the hands of one party and anonymous in the hands of another....more
2/20/2025
/ Court of Justice of the European Union (CJEU) ,
Data Privacy ,
Data Protection ,
Data Security ,
Data-Sharing ,
EDPS ,
EU ,
General Data Protection Regulation (GDPR) ,
Legal Opinion ,
Personal Data ,
Privacy Acts ,
Privacy Laws ,
Transparency
The CJEU has decided that the maximum thresholds for GDPR fines should be calculated using the global turnover of the broader corporate group, not solely the infringing entity....more
2/20/2025
/ Affiliates ,
Civil Monetary Penalty ,
Corporate Fines ,
Court of Justice of the European Union (CJEU) ,
Data Privacy ,
Data Protection ,
Enforcement Actions ,
EU ,
General Data Protection Regulation (GDPR) ,
Multinationals ,
Personal Data ,
Privacy Laws
EU-Parlament soll im Februar 2024 über Neuregelung zur Sanktionierung von DSGVO-Verstößen entscheiden -
Die geplante Neuregelung soll im Februar im EU-Parlament verabschiedet werden. Sie wäre sehr nachteilig, wenn ihr...more
The court determined that mere infringement of the GDPR is insufficient for a damages claim, but that there is no minimum threshold for non-material damages.
In a recent judgment (Case C-300/21), the Court of Justice of...more
5/17/2023
/ Calculation of Damages ,
Court of Justice of the European Union (CJEU) ,
Damages ,
De Minimis Claims ,
EU ,
General Data Protection Regulation (GDPR) ,
Infringement ,
Member State ,
Personal Data ,
Rules of Civil Procedure ,
UK
Der Europäische Gerichtshof („EuGH“) legt die Anforderungen für Schadensersatz nach Art. 82 EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) in einem neuen Urteil weit aus (Urteil vom 4. Mai 2023, C-300/21). Zwar trifft der EuGH...more
Organisations must provide individuals with information on the specific recipients of their data upon request.
The Court of Justice of the European Union (CJEU) has ruled that organisations must generally disclose the...more
The CJEU’s final ruling could subject companies to direct GDPR enforcement by DPAs notwithstanding national procedural rules, but may rule against strict liability under the GDPR.
On 27 April 2023 Advocate General of the...more
Das Umfeld für datenschutzrechtliche Sammelklagen wird seit Jahren immer klägerfreundlicher. Gerade die Geltendmachung von immateriellen Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DSGVO hat sich zu einem beliebten Geschäftsfeld...more
The Advocate General opined that data subjects must prove that they suffered damage from a GDPR breach in order to claim compensation.
Article 82 of the General Data Protection Regulation (GDPR) states that any person...more
The Advocate General argues that organisations should provide individuals with information on the specific recipients of their personal data.
Advocate General Giovanni Pitruzzella (AG) of the Court of Justice of the...more
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 12. Mai 2022 Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern wegen möglicher DSGVO-Verstöße veröffentlicht (Leitlinien). Die Leitlinien sollen das Bußgeldrecht in den einzelnen...more
Das Amtsgericht Hagen hat dem Europäischen Gerichtshof („EuGH“) verschiedene Fragen zur Geltendmachung von Schadensersatzforderungen nach Art. 82 DSGVO vorgelegt (Rs. C-687/21). Ein Kläger hatte von der Saturn...more
Das Oberlandesgericht Dresden (Urt. v. 30.11.2021 – 4 U 1158/21) hat eine Gesellschaft und ihren Geschäftsführer als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5.000 Euro DSGVO-Schadensersatz verurteilt. Das Gericht ging dabei davon...more
Nach der Auffassung der Richter soll bereits ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorgaben einen zu ersetzenden Schaden nach Art. 82 Abs. 1 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darstellen. Die Haftung des...more
Die deutschen Datenschutzbehörden verhängen derzeit Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO direkt gegen das jeweilige Unternehmen. Diese Möglichkeit ergibt sich nach Ansicht der Behörden aus dem sogenannten...more
Das Landesarbeitsgericht Hamm (Urt. v. 11.5.2021 – 6 Sa 1260/20) hat ein Unternehmen dazu verurteilt, einer ehemaligen Mitarbeiterin 1.000 Euro Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Damit reiht sich die Entscheidung...more
The CJEU’s decision is likely to have significant implications for ongoing and future proceedings for damages claims under Art. 82 GDPR.
On April 15, 2021, the Austrian Supreme Court (OGH) referred key questions...more
Der Bundesrat hat am 28. Mai 2021 dem „Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt“ (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) zugestimmt. Das Gesetz wird damit noch vor der...more
Effektive Verteidigungsstrategien in Datenschutzkonflikten -
Unternehmen drohen bei möglichen Datenschutzverstößen mittlerweile hohe Bußgelder und Schadensersatzklagen. Mit welchen Strategien und Argumenten können sich...more
Die Entscheidung des EuGH wird erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Schadensersatzklagen nach Art. 82 DSGVO haben.
Der Österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) hat mit Beschluss vom 15. April 2021 (Az. 6Ob35/21x)...more
Von Tim Wybitul, Dr. Isabelle Brams Die Frage, wie weit das Recht auf Erhalt einer Kopie nach Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO reicht, ist in der Praxis heftig umstritten. Mit dem Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr erstmalig...more
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat im Februar 2021 eine Meldung veröffentlicht, nach der das damals als Betriebsrätestärkungsgesetz bezeichnete Gesetzesvorhaben zur Stärkung der Rechte der Betriebsräte gescheitert sei....more
Das BVerfG hat in einem kürzlich bekanntgewordenen Beschluss klargestellt, dass die Frage nach einer Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche abschließend durch den EuGH zu klären ist (Beschluss vom 14. Januar...more
Nach einer Meldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ist das geplante Gesetzesvorhaben zur Stärkung der Rechte der Betriebsräte (Betriebsratsstärkungsgesetz) gescheitert. Im Koalitionsvertrag hatten die...more
New trends in Germany reveal the urgent need for companies to develop effective defense strategies against damages claims raised in German civil courts.
In recent months, German courts have been increasingly following a...more