Datenschutz vor deutschen Gerichten - Data Privacy Litigation und kein Ende?

Latham & Watkins LLP
Contact

In den USA bezeichnet der Begriff „Data Privacy Litigation“ Gerichtsverfahren, in denen datenschutzrechtliche Fragestellungen eine entscheidende Rolle spielen. Auch in Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der EU nimmt die Anzahl solcher Verfahren stetig zu. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem die besonderen haftungsrechtlichen Regelungen der DS-GVO. Mittlerweile gibt es mit den Beschlüssen des BVerfG zum Recht auf Vergessen (ZD 2020, 100 m. Anm. Petri und Anm. Gräbig und ZD 2020, 109 m. Anm. Gräbig) und dem Urteil des EuGH zur Unwirksamkeit des Privacy Shield (ZD 2020, 511 m. Anm. Moos/Rothkegel) bereits höchstrichterliche Rechtsprechung, die erhebliche Auswirkungen auf die Praxis im Datenschutz hat. In der Praxis dominieren derzeit Klagen auf immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO und Bußgelder nach Art. 83 DS-GVO das Geschehen.

Ursprünglich veröffentlicht in der Zeitschrift für Datenschutz - April 2021.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel unten.

Please see full publication below for more information.

LOADING PDF: If there are any problems, click here to download the file.

DISCLAIMER: Because of the generality of this update, the information provided herein may not be applicable in all situations and should not be acted upon without specific legal advice based on particular situations.

© Latham & Watkins LLP | Attorney Advertising

Written by:

Latham & Watkins LLP
Contact
more
less

PUBLISH YOUR CONTENT ON JD SUPRA NOW

  • Increased visibility
  • Actionable analytics
  • Ongoing guidance

Latham & Watkins LLP on:

Reporters on Deadline

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
Custom Email Digest
- hide
- hide